Drohne – Mavic 2 EA

DrohneMavic 2 EA
Funkrufname:Florian Leingarten Hummel
Besatzung:1/1 (Pilot/Luftraumbeobachter)
Indienststellung:06/2021
Hersteller:DJI
Modell:Mavic 2 Enterprise Advanced

Beschreibung

Die DJI Mavic 2 Enterprise Advanced ist eine hochmoderne Drohne, die speziell für anspruchsvolle Einsätze entwickelt wurde. Mit ihren fortschrittlichen Funktionen und ihrer robusten Bauweise ist sie das ideale Werkzeug für die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr Leingarten.

Technische Merkmale

  • Quadrokopter: Die Drohne ist mit vier Rotoren ausgestattet, die in einer X-Konfiguration angeordnet sind. Diese Anordnung sorgt für eine stabile und präzise Flugsteuerung.
  • Omnidirektionale Hinderniserkennung: Die Mavic 2 Enterprise Advanced verfügt über Sensoren, die Hindernisse in vier Richtungen erkennen können. Dies erhöht die Sicherheit und ermöglicht den Einsatz auch in komplexen Umgebungen.
  • Startgewicht: 909 g
  • Maximales Abfluggewicht: 1.100 g

Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten

Die DJI Mavic 2 Enterprise Advanced ist ein vielseitiges Werkzeug, das in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden kann:

  • Brandbekämpfung und Rettungseinsätze: Mit ihrer hochauflösenden Wärmebildkamera kann die Drohne Hotspots und versteckte Glutnester schnell und präzise identifizieren. Dies ermöglicht eine gezielte Brandbekämpfung und erhöht die Sicherheit der Einsatzkräfte.
  • Personensuche und Rettung: Die Drohne kann große Gebiete effizient absuchen und vermisste Personen lokalisieren. Dank der anbaubaren Lautsprecher können Anweisungen direkt an die Betroffenen übermittelt werden.
  • Inspektion und Überwachung: Die Mavic 2 Enterprise Advanced eignet sich hervorragend für die Inspektion von Gebäuden, Brücken und anderen Strukturen. Mit ihrer 48 MP Kamera und dem 32-fachen digitalen Zoom können detaillierte Bilder und Videos aufgenommen werden, ohne dass die Einsatzkräfte sich in Gefahr begeben müssen.
  • Umweltschutz und Überwachung: Die Drohne kann zur Überwachung von Umweltschäden und zur Beobachtung von Wildtieren eingesetzt werden. Dies hilft, Veränderungen in der Umgebung frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
  • Lagedarstellung: Die Drohne ermöglicht eine schnelle und präzise Erfassung und Darstellung großflächiger Lagen, wodurch die Einsatzkräfte fundierte Entscheidungen treffen können.

Technische Möglichkeiten

  • Hochauflösende Wärmebildkamera: Die Drohne ist mit einer Wärmebildkamera ausgestattet, die eine Auflösung von 640 x 512 Pixeln bietet. Dies ermöglicht eine präzise Temperaturmessung und die Identifizierung von Wärmequellen.
  • Visuelle Kamera: Die 48 MP Kamera der Mavic 2 Enterprise Advanced liefert gestochen scharfe Bilder und Videos. Mit dem 32-fachen digitalen Zoom können auch weit entfernte Objekte detailliert erfasst werden.
  • Schnelle Einsatzbereitschaft: Die Drohne ist leicht und kompakt, was einen schnellen Einsatz ermöglicht. Sie kann in wenigen Minuten startklar gemacht werden.

Ausstattung / Beladung

  • Sichbildkamera
    • 32 x Zoom digital
    • Fokus: 1m – ∞
    • Sichtfeld 83°
  • Wärmebildkamera
    • 16 x Zoom digital
    • Punkt- und Bereichsmessung
    • Temp. Messbereich -40°C – 550°C
  • Scheinwerfer
  • Lautsprecher
  • Positionsleuchte
  • HDMI-Funkübertragungssystem
  • mehrere MicroSD-Karten
  • Fernbedienung mit Tragegurt

Galerie